Keine Übersetzungen verfügbar

Scrapebox: Proxyserver Einstellungen

Wählen Sie Ihr Proxy-Paket

Wie man Proxies für die Verwendung mit Scrapebox einrichtet

Haben Sie Scrapebox? Dann BRAUCHEN Sie Proxyserver dringend. Scrapebox mag zwar klein in seiner Größe sein, aber ihm kann kein anderes Programm etwas vormachen, wenn es darum geht, irgendetwas online zusammenzukratzen. Allerdings BRAUCHT man, nein, MUSS man Proxies haben und super schnelle dazu, um die Dinge zu beschleunigen. Glücklichrweise ist das Austesten von Proxies mit Scrapebox sehr einfach. Ich benutze diese Software selbst und es ist vermutlich die schnellste und einfachste Art, die ich kenne, um meine eigenen Proxies ausprobieren, die ich bei meinen SEO Tools eingerichtet habe. Scrapebox funktioniert und testet alle möglichen Arten an Proxies, angefangen bei solchen, die offen sind und keine Login-Informationen benötigen bis hin zu solchen, welche mit Usernamen und Passwörtern geschützt sind. Selbst wenn Sie nur zehn Proxies zum Ausprobieren haben, wird Scrapebox diese binnen von Sekunden überprüfen und bestätigen – eine Angelegenheit, die normalerweise quälend langsam wäre, wenn Sie sie manuell erledigen müssten. Fangen wir damit an, wie man die Proxyserver mit Scrapebox testen kann.

Vergewissern Sie sich, dass Scrapebox läuft und öffnen Sie die Sektion „Select Engine & Proxies“ im Startfenster und fügen Sie anschließend die Liste der Proxy-IPs in dieses Feld ein, die Sie überprüfen möchten. Im Beispiel unten teste ich Proxies, die einen Usernamen und ein Passwort benötigen.

Scrapebox verwendet Proxies in diesem Format:

IP:PORT:Login:Password

Wenn Sie öffentliche Proxies testen möchten, lassen Sie die Einträge für Username und Passwort einfach weg:

IP:PORT

Password-geschützte Proxies hinzufügen
Password-geschützte Proxies hinzufügen

Was ist, wenn Sie Proxies testen wollen, die keinen Usernamen zum Login benötigen? In dem Fall lassen Sie einfach die Einträge für Usernamen und Passwort weg. Das Eintrags-Format sollte dann zumindest so aussehen: IP:PORT.

offene Proxies hinzufügen
offene Proxies hinzufügen

Vergewissern Sie sich, dass jede der IPs, die Sie testen möchten, in eine neue Zeile eingetragen wird. Sobald Sie damit fertig sind, klicken Sie auf den Button „Manage“, wie auf dem nächsten Screenshot gezeigt:

Proxy-Manager im Scrapebox aufrufen
Proxy-Manager im Scrapebox aufrufen

Als nächstes öffnet sich ein neues Fenster. Sie werden alle Proxies sehen, die Sie eingetragen haben und dazu eine Reihe von Buttons und Optionen am unteren Rand des Fensters, die Sie auswählen können. Bevor Sie damit loslegen, Ihre Proxies zu testen, sollten Sie die Anzahl an Verbindungen ändern, auf die Scrapebox beim Testen der IPs zurückgreifen kann. Diese sollte man aus zwei Gründen ändern.

  • Zuerst, wie schnell ist Ihre Internetverbindung? Zu viele Verbindungen können Ihre Internetleitung überlasten, wodurch Sie falsche und fehlgeleitete Resultate über die zu testenden IPs erhalten.
  • Zum zweiten kann auch der Proxy Server selbst beim Testen überlastet werden. Und wieder können zu viele Verbindungen Probleme bei dem Proxy verursachen, während es unter der Last ächzt und Schwierigkeiten damit hat, alle ankommenden Daten bzw. Anfragen zu verwalten.

Ich persönlich verwende in diesem Fall 10 Verbindungen. Denn die Anzahl der Proxies = der Anzahl der Verbindungen. Somit überlasten wir unsere Proxyserver nicht. Um die Nummer der benutzten Verbindungen zum Testen des Proxies zu verändern, müssen Sie lediglich auf den Button „Configuration“ klicken.

Proxy-Checker konfigurieren
Proxy-Checker konfigurieren

Hier kann man die Anzahl der Verbindungen einstellen. Sie sollten mit 10 Verbindungen anfangen, um zu sehen, wie es geht. Wie ich bereits erwähnte, wird der Proxy, welchen Sie testen, eine bestimmte Menge an CPU Power, RAM und Bandbreite beanspruchen. Wenn es die Menge der Verbindungen nicht handhaben kann, werden Sie Probleme haben und die IPs werden fehlschlagen etc. Sie können auch ein Auszeit für das Testen jedes Proxies einrichten. Wenn Sie allerdings eine zu niedrige Zeit einrichten, dann bedeutet dass, dass manche IPs zwar gut arbeiten, aber dennoch als „schlecht“ bewertet werden, weil Sie ihr Zeitlimit überschritten haben. Die Standart-Zeit dürfte ungefähr bei 30 Sekunden liegen, was meiner Meinung nach viel zu viel Zeit ist, wenn Sie Ihre eigenen privaten Proxies testen. In dem Fall sollten Sie das Limit auf wenigstens 10 Sekunden runterschrauben, es aber bei 30 Sekunden belassen, wenn sie öffentliche oder kostenlose Proxies austesten. Vergewissern Sie sich, dass Sie für jede IP-Adresse den Google-Test machen und bei Bedarf auch beim Testen spezifische URLs verwenden. Warum Sie eine andere URL zum Testen Ihrer Proxies verwenden sollten? Sie wollen Ihre Proxies ja für eine bestimmte Website benutzen und wenn Sie diese Option benutzen, können Sie sehen, ob eine Seite überhaupt geladen wird. Sollte das der Fall sein, dann müssen Sie einen Text in das Feld „String to find in result page“ eingeben, der auf der Zielseite auch zu finden ist. Das bedeutet einfach nur, dass Scrapebox nach diesem Text sucht, sobald die betreffende Seite geladen ist. Wenn der Text gefunden wird, heißt das, dass das Proxy mit der Website funktioniert und den Test bestanden hat. Sobald Sie die Nummer der Verbindungen eingestellt haben, klicken Sie auf „Close“.

Proxychecker Einstellungen
Proxychecker Einstellungen

Klicken Sie zum Schluss auf „Test Proxies“ und dann auf „Test All Proxies“ und genehmigen Sie sich eine Pause. Wie lang diese dauert, hängt davon ab, wie viele IPs Sie testen. Allerdings geht das Ganze recht schnell und sollte in der Regel weniger als eine Minute benötigten (außer Sie testen hunderte oder tausende IPs parallel). Sobald Scrapebox seine Arbeit abgeschlossen hat, wird es Ihnen seine Ergebnisse in einem neuen Fenster präsentieren. Gute Proxies sind hier grün und schlechte werden rot angezeigt. Außerdem können Sie den Typ des Proxies und den Anonymitäts-Grad sehen und auch, ob es den Google Test bestanden hat und wie hoch die Geschwindigkeitsrate war. Für diesen Artikel habe ich mir 10 unseren privaten Proxyserver genommen:

10 hauseigene FineProxies im Scrapebox-Test
10 hauseigene FineProxies im Scrapebox-Test

Wenn Sie wollen, können Sie die Proxies auch filtern, basierend auf ihrer Geschwindigkeit, ob sie anonym oder öffentlich sind oder ob sie den Google-Test bestanden haben. Wozu das gut ist? Nun, es ist von Vorteil, wenn Sie viele Proxies testen und beispielsweise nur diejenigen behalten wollen, welche anonym und schnell sind. Es gibt allerdings keinen Grund zum Filtern, wenn Sie Ihre eigenen privaten Proxies benutzen, die Sie mit keinem anderen teilen.

Sobald Sie damit fertig sind, Proxies zu filtern oder warum auch immer zu entfernen, müssen Sie die übriggebliebenen unter Scrapebox abspeichern. Das können Sie tun, indem Sie auf den Button „Save“ und dann auf „Save proxies to Scrapebox“ klicken. Sie müssen das machen, damit nur die guten und funktionierenden Proxies, welche Sie getestet und gefiltert haben, zu Scrapebox zurückgesendet werden, wobei die abgeschalteten oder langsamen Proxies von der Originalliste, welche Sie zum Testen erstellt haben, aussortiert werden. Wenn Sie nicht abspeichern, dann werden die Ergebnisse der Tests und des Filterns der Proxies nicht an Scrapebox weitergeleitet.

Proxies speichern
Proxies speichern

Klicken Sie zum Abschluss auf „Close“ und Sie werden zum Hauptbildschirm von Scrapebox zurückgeführt. Sie werden sehen, dass lediglich die Proxies, die Sie gespeichert haben, im Proxy-Feld übrigbleiben. Wenn Sie schon einmal einen Elite Proxy Server mit mehreren IPs eingerichtet haben, dann wissen Sie, dass man leicht einen Fehler beim Einrichten der IPs und Zuordnen ihrer Accounts machen kann. Viele IPs per Hand zu testen, kann daher sehr zeitfressend sein, aber Scrapebox verwandelt das Testen ihrer eigenen Proxies glücklicherweise in eine Kleinigkeit.