So richten Sie einen HTTP-Proxy für Android ein

Wählen Sie Ihr Proxy-Paket

Der einfachste Weg, einen HTTP-Proxy auf Android zu installieren

Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die notwendigen Informationen für Ihren HTTP-Proxy haben. Dazu gehören die IP-Adresse und die Portnummer. Wenn Sie Ihren HTTP-Proxy einrichten, müssen Sie darauf achten, dass diese beiden Angaben korrekt sind, da es sonst zu Schwierigkeiten beim Verbindungsaufbau kommen kann. 

Je nachdem, ob Sie eine Wi-Fi– oder eine mobile Verbindung verwenden, sind die erforderlichen Schritte unterschiedlich.

Einrichten eines Proxys auf Android für Wi-Fi

Um einen HTTP-Proxy auf Ihrem Android-Gerät einzurichten, wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung verwenden, müssen Sie nur die folgenden 8 Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie die App Settings auf Ihrem Gerät. 
  2. Tippen Sie auf Wi-Fi
  3. Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, und halten Sie es gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird. 
  4. Tippen Sie auf Modify network
  5. Tippen Sie auf Advanced Options
  6. Tippen Sie auf das Menü Proxy und wählen Sie Manual
  7. Geben Sie die entsprechenden Proxy-Einstellungen für Ihr Netzwerk ein. 
  8. Tippen Sie auf Save.

Einrichten eines Proxys auf Android für mobile Verbindungen

Das Einrichten eines HTTP-Proxys unter Android für eine mobile Verbindung ist fast identisch mit dem oben beschriebenen Verfahren:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen. 
  2. Tippen Sie auf Wi-Fi & Internet
  3. Tippen Sie auf Mobile network.
  4. Tippen Sie auf Advanced (falls verfügbar). 
  5. Tippen Sie auf Access Point Names
  6. Tippen Sie auf den APN, den Sie derzeit verwenden. 
  7. Tippen Sie auf die Schaltfläche Menü oder Info (abhängig von Ihrem System). 
  8. Wählen Sie die Option für Proxy
  9. Geben Sie die Proxy-Adresse und die Portnummer ein. 
  10. Tippen Sie auf Save.

Nachdem Sie alle beschriebenen Schritte ausgeführt haben, überprüfen Sie das Ergebnis auf der Seite „Wie lautet meine IP-Adresse?„.

Bitte beachten Sie, dass das Einstellungsmenü in verschiedenen Android-Versionen etwas anders aussehen kann. 

Der in den Screenshots gezeigte HTTP-Proxy-Server-Port 8085 wird in unserem Proxy-Dienst verwendet. Andere Proxy-Anbieter haben möglicherweise andere Ports.

Häufig gestellte Fragen zu Proxys auf Android

  • Kann ich einen SOCKS-Proxy auf Android einrichten?
    Jein. Android unterstützt das SOCKS-Protokoll nicht von Anfang an. Wenn Sie das SOCKS-Protokoll verwenden möchten, gehen Sie zum Google Play Store und wählen Sie eine beliebige SOCKS-unterstützende App aus.
  • Muss ich mein Android-Gerät rooten, um einen Proxy zu verwenden?
    Nein, Sie müssen Ihr Android-Gerät nicht rooten, um einen Proxy zu verwenden. Sie können einen Proxy auf Ihrem Android-Gerät wie in der obigen Anleitung beschrieben konfigurieren.
  • Wenn ich einen Proxy auf meinem Android-Gerät verwende, gelten diese Proxy-Einstellungen dann für alle Anwendungen auf dem Gerät?
    Nein. Wenn Sie in den Android-Einstellungen einen Proxy einstellen, ändert sich nur Ihre IP-Adresse für den Browser. Die Änderung der IP-Adresse in den Android-Einstellungen gilt nicht global für alle auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen.
    Wenn Sie z. B. eine bestimmte App auf Android über einen Proxy verwenden möchten, z. B. Telegram, müssen Sie einen Proxy in dieser App separat einrichten.