Anonymisierung ist der häufigste Grund, warum Proxy-Server, oder kurz Proxys, verwendet werden. Denn mit ihrer Hilfe lässt sich die eigene IP-Adresse verbergen. Da sich durch den Einsatz von Proxys die vermeintliche Geo-Position des Nutzers verändern lässt, werden diese häufig zur Umgehung von Blockierungen von Webseiten in bestimmten Ländern eingesetzt. Proxys werden jedoch auch häufig verwendet, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Bandbreite in einem Netzwerk zu sparen, sodass Nutzer des Netzwerks schnell und einfach auf das Internet zugreifen können.
Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel „Was ist ein Proxy-Server „.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Proxyserver im Mozilla Firefox-Browser einrichten können. Sie können das anklickbare Inhaltsverzeichnis verwenden, um schnell zum gewünschten Abschnitt des Artikels zu navigieren.
Einrichtung von HTTP & SOCKS-Proxys in Mozilla Firefox
Wichtig. Der Mozilla Firefox-Browser verfügt im Gegensatz zu Chrome, Opera und MS Edge über eigene, browserinterne Netzwerkeinstellungen. Dies bedeutet, dass die Eingabe von Proxy-Server-Daten (IP-Adresse und Port) in die Firefox-Einstellungen nur den Betrieb des Browsers selbst beeinflusst. Alle anderen Programme auf Ihrem Gerät funktionieren weiterhin gemäß den Netzwerkeinstellungen Ihres Windows- , Linux- oder MacOS-Betriebssystems.
Die zweite Besonderheit des Firefox-Browsers besteht darin, dass er das SOCKS-Protokoll vollständig unterstützt, einschließlich seiner fortschrittlichsten Version, SOCKS5. Dies bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Addons installieren müssen, um mit die meist verbreiteten Proxy-Protokollen HTTP und SOCKS im Firefox-Browser arbeiten zu können.
Kurzanleitung zum Einrichten eines Proxy-Servers in Firefox
Wenn Sie einen Proxy-Server in Firefox unter Windows, Mac oder Linux einrichten möchten, können Sie die folgenden Schritte befolgen.
Proxy in Mozilla Firefox unter Windows:
- Klicken Sie auf das Windows-Suchfeld und geben Sie „Proxy“ ein. Sie gelangen direkt zu den Proxy-Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und schalten Sie „Proxy-Server“ ein oder aus, je nach Bedarf.
Oder:
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + I, um das Menü Windows-Einstellungen aufzurufen.
- Klicken Sie auf „Netzwerk & Internet“ und dann auf „Proxy„.
- Schalten Sie „Proxy-Server verwenden“ ein und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, einschließlich Adresse und Portnummer.
Proxy in Mozilla Firefox unter macOS:
- Klicken Sie auf „Firefox“ in der Menüleiste und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
- Klicken Sie auf „Allgemein“ und scrollen Sie nach unten zu „Netzwerkeinstellungen„.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ und geben Sie die erforderlichen Informationen für den Proxy-Server ein.
Proxy in Mozilla Firefox unter Linux:
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Linien).
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten zu „Netzwerkeinstellungen„.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ und geben Sie die erforderlichen Informationen für den Proxy-Server ein.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Betriebssystemversion und Proxy-Server-Konfiguration variieren können.
Die ausführliche Anleitung zum Einrichten eines Proxy-Servers in Firefox
Schritte zum Einrichten von Proxys im Firefox-Browser
- Öffnen Sie das Browser-Einstellungsmenü, indem Sie auf die drei horizontalen Streifen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und anschließend auf den Menüpunkt „Einstellungen“ klicken.
- Das gesamte Browser-Einstellungsmenü wird angezeigt.
- Scrollen Sie rechts im Menü zum Bereich „Verbindungs-Einstellungen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen …“.
- Im Gegensatz zu anderen Browsern kann Mozilla Firefox Proxys nativ verwenden, d.h. ohne Verwendung der Windows-Systemeinstellungen.
- Um die Verwendung eines Proxy-Servers über HTTP/HTTPS zu konfigurieren, wählen Sie die Position „Manuelle Proxy-Konfiguration“ aus. Geben Sie in die Zeilen „HTTP-Proxy“ und „Port“ die vom Proxy-Anbieter erhaltenen Daten ein, d.h. Proxy-IP-Adresse und Port. Speichern Sie anschließend die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken.
- Um die Verwendung eines Proxy-Servers über das SOCKS-Protokoll zu konfigurieren, wählen Sie die Position „Manuelle Proxy-Konfiguration“ aus. Geben Sie in die Felder „SOCKS-Host“ und „Port“ die vom Proxy-Anbieter erhaltenen Daten ein, d.h. Proxy-IP-Adresse und Port.
Wählen Sie je nach der von Ihrem Proxy-Server unterstützten Version des SOCKS-Protokolls den Punkt „SOCKS v4“ oder „SOCKS v5“ aus. Speichern Sie anschließend die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken.
Deaktivierung von Proxys in Firefox
Um Proxys in Firefox vollständig zu deaktivieren, müssen Sie das Optionsfeld im Abschnitt „Proxy-Zugriff auf das Internet konfigurieren“ auf „Kein Proxy“ stellen.
Sie können überprüfen, ob der Proxy-Server nicht mehr verwendet wird, indem auf die Seite zur Ermittlung der IP-Adresse gehen.
Von diesem Moment an werden alle Verbindungen zu Webseiten von Ihrer realen IP-Adresse aus hergestellt, ohne die Verwendung eines Proxy-Servers.