Sie möchten den Tor-Browser nutzen, wollen jedoch nicht, dass dies jemand erfährt? Ihr Internetanbieter blockiert Tor? In diesen Fällen macht die Nutzung von Proxys im Browser Tor Sinn.
Durch den Einsatz von Proxys in Tor können Sie nämlich dessen Nutzung verschleiern. Außerdem wird die Nutzung von Tor in Ländern, in denen der Browser blockiert wird, erst mit Proxys möglich.
Einrichtung von HTTP/HTTPS- und SOCKS4/5-Proxys
Achtung! Der Tor-Browser verfügt wie der Mozilla Firefox-Browser, aus dem er entwickelt wurde, über eigene, browserinterne Netzwerkeinstellungen. Dies bedeutet, dass die Eingabe der Proxy-Server-Daten (IP-Adresse und Port) in die Tor-Einstellungen nur den Betrieb des Browsers selbst beeinflusst. Alle anderen Programme auf Ihrem Gerät werden weiterhin gemäß den Netzwerkeinstellungen Ihres Windows- oder MacOS-Betriebssystems funktionieren.
Das zweite Merkmal des Tor-Browsers ist, dass er nicht nur die Arbeit mit HTTP-Proxys unterstützt, sondern auch die Arbeit mit SOCKS-Proxys, einschließlich der fortschrittlichsten Version, SOCKS5, vollständig unterstützt. Das bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Add-ons installieren müssen, um mit allen Proxy-Protokollen im Tor-Browser ohne Einschränkungen arbeiten zu können.
Schritte zum Einrichten von Proxys im Tor-Browser
- Öffnen Sie das Browser-Einstellungsmenü, indem Sie auf die drei horizontalen Streifen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und anschließend auf den Menüpunkt „Einstellungen“ klicken.
- Das komplette Browser-Einstellungsmenü wird angezeigt. Sie müssen auf den Punkt „Tor“ auf der linken Seite des Menüs klicken.
- Scrollen Sie auf der rechten Seite des Menüs nach unten zum Abschnitt Fortgeschritten und aktivieren Sie das Dateneingabeformular für den Proxyserver über das Kontrollkästchen „Ich benutze einen Proxy, um mich mit dem Internet zu verbinden“.
- Um die Verwendung eines Proxy-Servers über das HTTP/HTTPS-Protokoll zu konfigurieren, wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag „HTTP/HTTPS“ und geben die vom Proxy-Anbieter erhaltenen Daten (Proxy-IP-Adresse und Port) in die Zeilen „Adresse“ und „Port“ ein.
- Um die Verwendung eines Proxy-Servers mithilfe der Protokolle SOCKS 4 und SOCKS 5 zu konfigurieren, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Eintrag mit dem Namen aus, der dem erforderlichen Protokoll entspricht und geben die vom Proxy-Anbieter erhaltenen Daten (Proxy-IP-Adresse und Port) in die Zeilen „Adresse“ und „Port“ ein.
Sie können überprüfen, ob die IP-Änderungen wirksam wurden, indem Sie auf die Seite Ermittlung der IP-Adresse gehen.
Deaktivierung von Proxys in Tor
Um Proxys in Tor vollständig zu deaktivieren, müssen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen neben der Aufschrift „Ich benutze einen Proxy, um mich mit dem Internet zu verbinden“ entfernen.
Sie können überprüfen, ob der Proxy-Server nicht mehr verwendet wird, indem auf die Seite zur Ermittlung der IP-Adresse gehen.
Von diesem Moment an werden alle Verbindungen zu Webseiten von Ihrer realen IP-Adresse aus hergestellt, ohne die Verwendung eines Proxy-Servers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung eines Proxy-Servers im Tor-Browser zusätzliche Anonymität und Schutz für die Nutzer bieten kann. Tor bietet bereits Anonymität, indem es die Identität des Benutzers verbirgt und Webverbindungen durch ein Netzwerk von Relais verschlüsselt, aber die Verwendung eines Proxy-Servers kann die Online-Aktivitäten des Benutzers weiter verschleiern.
Der Tor-Browser kann sowohl mit HTTP- als auch mit SOCKS-Proxys arbeiten und das Einrichten eines Proxys ist ein einfacher Prozess. Im Gegensatz zu Browsern wie Chrome, Opera und Microsoft Edge nutzt der Tor-Browser nicht die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems, sondern hat seine eigenen Netzwerkeinstellungen für den Proxy-Server. Daher hat das Einrichten eines Proxys im Tor-Browser keine Auswirkungen auf andere Programme.
Während die Verwendung eines Proxy-Servers mit Tor zusätzliche Anonymität bieten kann, ist es wichtig zu beachten, dass dies nicht immer notwendig ist. Für das allgemeine Surfen im Internet bietet Tor bereits einen soliden Schutz der Privatsphäre und die Verwendung eines Proxyservers kann die Internetgeschwindigkeit verlangsamen oder andere Probleme verursachen. Es liegt an den einzelnen Nutzern zu entscheiden, ob die Verwendung eines Proxyservers die möglichen Nachteile wert ist.
Alles in allem ist das Verständnis, wie man einen Proxy-Server im Tor-Browser einrichtet, eine wertvolle Fähigkeit für Benutzer, die ihre Anonymität und Privatsphäre im Internet verbessern wollen. Wenn du die einfachen Schritte in diesem Artikel befolgst, kannst du deinen Online-Aktivitäten eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügen.