Der Begriff Proxy Server kommt immer dann ins Spiel, wenn eine Internetseite geöffnet werden soll. Dabei schickt Ihr Computer seine IP-Adresse an den Server, auf dem die Inhalte der zu öffnenden Webseite liegen und dieser sendet die entsprechenden Inhalte an Ihren Computer zurück.
Der Proxy Server fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Computer (Client) und dem Ziel-Server, sodass keine direkte Verbindung zwischen diesen entsteht. Der Proxy Server sendet nämlich Ihre Anfrage mit seiner eigenen IP-Adresse weiter.
Vorteile des Proxy Servers
Ein Proxy Server bietet Vorteile sowohl für den Client, also Sie als Nutzer, als auch den Ziel-Server:
- Durch den Proxy Server wird der Ziel-Server nicht über die anfragende IP-Adresse (Client) informiert. Es wird ausschließlich die IP-Adresse des Proxy Servers weitergeleitet. Entsprechend bleiben die Identität und Standort des Clients verborgen ̶ die Sicherheit ist also der große Vorteil für Sie als Nutzer.
- Proxy Server verfügen über eine Speicherkapazität. Häufig angefragte Seiten werden auf dem Proxy Server gespeichert und können ohne erneute Anfrage direkt an den Client zurückgesendet werden. Dies ist mit einer geringen Zeitersparnis verbunden, die vor allem bei einer langsamen Internetverbindung erkennbar ist.
- Da der Ziel-Server extern nur über den Proxy Server erreichbar ist, bleibt der erstere vor etwaigen Angriffen geschützt ̶ der Proxy Server fungiert also als eine Firewall.
- Der Proxy Server kann jedoch auch Inhalte ankommender Datenpakete kontrollieren und damit z.B. unerwünschte oder illegale Inhalte blockieren.
Befindet sich der Proxy Server im Ausland, bekommt der Ziel-Server eine Anfrage von einer IP-Adresse aus diesem Land. So lassen sich teilweise Einschränkungen (z.B. blockierte (YouTube-Videos oder Webseiten) umgehen, die sich nur auf bestimmte Länder beziehen.
Proxy Server mieten oder kaufen
Es gibt kostenlose Proxys für einzelne Nutzer und öffentliche Proxy Server. Proxy Server können jedoch auch gemietet oder gekauft werden. Dabei kann die Wahl des Standorts individuell getroffen werden.
Als Proxy Server dienen in der Regel Festplatten oder andere Speichermedien. Die angebotenen Programme können auf der eigenen Festplatte installiert werden. Die Programme der Proxys arbeiten in erster Linie mit Standardformaten. Standardformate haben den Vorteil, dass sie von allen Geräten unterstützt werden und eine schnelle Übertragung und Verarbeitung möglich machen.
Bezüglich der Sicherheit kann zwischen transparenten, anonymen und hoch-anonymen (elite) Proxys unterschieden werden.
Eigenen Proxy Server einrichten
Mit ausreichenden Fachkenntnissen kann man auch einen eigenen Proxy Server einrichten. Der große Nachteil hier ist jedoch die geographische Zuordnung, die nach wie vor möglich ist. Aus diesem Grund wird das Kaufen eines Servers bevorzugt, um alle Vorteile nutzen zu können. Dabei ist zu beachten, dass ein Server mehr als nur ein Speicherplatz ist, da dieser Kontakt mit dem Ziel-Server aufnehmen und entsprechende Informationen anfordern und weiterleiten muss. Durch die fertigen Programme, die die Kommunikation möglich machen, wird das Einrichten des Proxy Servers deutlich vereinfacht.