Hinter einem Proxy-Service oder Proxy-Dienst steckt ein Unternehmen, das über mehrere IP-Subnetze verfügt und Zugang zu diesen auf kommerzieller Basis anbietet, also kurz gesagt Proxys vermietet.
Die Gesamtzahl der IP-Adressen, auf die solch ein Proxy-Dienst Zugriff hat, bezeichnet man als IP-Pool. Bei den vielen Unternehmen, die Proxy Server anbieten, kann es schwierig sein, den richtigen Anbieter zu finden. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie die Haupttypen von Proxy- Diensten verstehen.
Welche Typen von Proxy-Diensten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Proxy-Diensten, die den Grad der Effizienz und entsprechend die Kosten des Dienstes bestimmen:
Wozu braucht man Proxys?
Wenn Sie in einem großen SEO-Forschungsunternehmen arbeiten, in dem viele Computer dieselbe IP-Adresse für die Keyword-Analyse, Website-Analyse und andere SEO-Vorgänge verwenden, können Suchmaschinen Ihre wiederholten und unerbittlichen Besuche derselben Webadresse falsch interpretieren.
Dieser Zugriff, der als ungewöhnliche Aktivität interpretiert wird, kann dazu führen, dass Sie von Suchmaschinen auf die schwarze Liste gesetzt, also blockiert werden. Dieses Risiko kann durch die Verwendung eines Proxy Servers vermieden werden.
Die verschiedenen Zwecke der Verwendung von Proxy Servern können in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- Anonymisierung: Sie können Ihre IP-Adresse über einen Proxy Server verbergen, sodass andere Mitglieder des Netzwerks nur die Adresse und Standort des Proxy Servers sehen können.
- Filtern: Proxys können auch Filter verwenden, um eingehende Anfragen auszuwerten und somit nur bestimmte Arten von Anfragen durchzulassen. Dies ist häufig in Unternehmensnetzwerken der Fall, die bestimmte Dienste blockieren, z.B. Filesharing oder Gaming-Websites.
- Caching: Daten werden von einem Proxy Server vorübergehend in einem Cache gespeichert, um doppelte Anfragen schneller verarbeiten zu können. Wenn ein Client beispielsweise regelmäßig dasselbe Dokument anfordert, kann es direkt vom Proxy aufgerufen werden, ohne eine Verbindung zum eigentlichen Zielserver herstellen zu müssen. Dies spart häufig Bandbreite und Geld.
Um den für Sie am besten geeigneten Proxy-Service bzw. Proxy-Dienst auszuwählen, sollten Sie Ihr Ziel klar kennen. Weitere Informationen zu den einzelnen Proxy-Typen finden Sie im 3. Teil unserer Wissensdatenbank.