Rechenzentren-Proxy 
Dies sind Proxys, die physikalisch auf Server-Hardware in Rechenzentren gehostet werden. Ihre IP ändert sich nicht während der gesamten Mietdauer (ein Monat oder mehr). Dies sind die schnellsten, stabilsten und günstigsten Proxys. Bei Rechenzentren-Proxys berechnen die Proxy-Anbieter nicht das vom Kunden bei der Nutzung des Proxydienstes erzeugte Verkehrsvolumen. Sie berechnen nur die Anzahl der IP-Adressen, die der Kunde erhalten hat. Rechenzentren-Proxys haben einen geringeren Vertrauenswert im Vergleich zu privaten und mobilen Proxys.
- Virgin oder ungenutzter Proxy
Hierbei handelt es sich um einen Proxy mit einer IP-Adresse, die nie zuvor als Proxy-Server verwendet wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Proxys auf der Zielwebseite gebannt werden, ist extrem niedrig; Virgin Proxys sind die teuersten aller Rechenzentren-Proxys. - Privater (oder dedizierter) Proxy
Dies ist ein Proxy, der eine IP-Adresse hat, die zuvor als Proxy verwendet wurde. Für die Dauer der Nutzung steht der private Proxy nur einem Proxy-Kunden zur Verfügung. Die Wahrscheinlichkeit, auf der Zielwebseite gebannt zu werden, ist bei einem solchen Proxy höher als bei einem Virgin Proxy. - Shared oder geteilter Proxy
Die IP-Adressen solcher Proxys können von mehreren Proxydienst-Kunden gleichzeitig verwendet werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die geteilten Proxy-IP-Adressen von der Zielseite gebannt werden, ist höher als bei einem privaten Proxy und noch höher als bei einem Virgin Proxy. - Rotierender Proxy
Dies ist eine Variation der Shared-Proxys und unterscheidet sich von diesen nur durch die Möglichkeit, die IP-Adresse nach einem bestimmten Zeitraum zu ändern.
Mobiler Proxy 
Ein mobiler Proxy ist ein Proxy, der sich physisch auf den LTE/4G-Mobilfunkroutern mit SIM-Karten verschiedener Mobilfunkbetreiber befindet, die bei den Proxy-Anbietern erhältlich sind. Je nach der von einem bestimmten Anbieter bereitgestellten Funktionalität kann der Proxydienst-Kunde die Häufigkeit des IP-Wechsels konfigurieren, einen bestimmten Mobilfunkbetreiber und die Geolokalisierung auswählen. Je nach Bedingungen eines bestimmten Proxydienstes kann der Kunde für die Menge des genutzten Datenverkehrs zur Kasse gebeten werden. Dank der GNAT-Technologie sind mobile Proxys die vertrauenswürdigsten unter allen Arten von Proxys.
Residential Proxy oder Wohn-Proxy 
Solche Proxys befinden sich physisch auf mobilen und stationären Geräten von Privatpersonen (PC/Laptops, WiFi-Router und mobile Geräte). Eine Besonderheit der Wohn-Proxy-Dienste ist, dass letztere über eine große Anzahl von IP-Adressen verfügen, die über den ganzen Globus verteilt sind. Der Kunde eines solchen Dienstes hat die Möglichkeit, die erforderliche Geolokalisierung auf eine bestimmte Stadt, einen bestimmten Gerätetyp, einen Internetdienstanbieter usw. einzustellen. Der Kunde des Wohn-Proxy-Dienstes zahlt in der Regel nicht für die Anzahl der erhaltenen IP-Adressen, sondern für den genutzten Traffic. Die Vertrauenswürdigkeit von Wohn-Proxys kann recht hoch sein. Ihr Nachteil ist die etwas geringere Stabilität als bei Rechenzentren- und mobilen Proxys.
- Rotierender (dynamischer) Wohn-Proxy
Dies sind dynamische Proxys, deren IP-Adresse sich von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten oder bis zum nächsten Neuladen einer Webseite ändert. Die Funktion "Sticky IP" kann als Option angeboten werden, wenn der Nutzer des Proxydienstes die aktuelle IP-Adresse für einen längeren Zeitraum speichern muss. - ISP (statischer) Wohn-Proxy
Dies sind standardmäßig statische Proxys. In der Regel gibt es jedoch eine Option, um die aktuelle IP-Adresse bei Bedarf gegen eine andere auszutauschen.
Geo 
Die Proxy-IP-Adresse des Servers gehört laut RIPE-Register zu einem bestimmten Land.
Protokoll 
Das vom Proxy-Server unterstützte Protokoll. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Proxys, dass Ihr Bot oder eine andere Anwendung dieses Protokoll unterstützt.
- HTTPS
In diesem Fall meinen wir sowohl HTTP als auch HTTPS. - SOCKS5
Damit ist gemeint, dass der Proxy-Anbieter nicht nur SOCKS5, sondern auch dessen Vorgängerversionen SOCKS4 und SOCKS4a unterstützt.
Authentifizierung 
Im Gegensatz zu kostenlosen Proxy-Servern erfordern die vorgestellten Proxy-Server eine Authentifizierung.
- IP
Authentifizierung des Proxy-Nutzers anhand seiner IP-Adresse. - U/P
Nutzerauthentifizierung durch Benutzername und Passwort.